

Nächstes Mal lieber einen Traktor nehmen und 10 Jahre Rechtsstreit sparen.
Nächstes Mal lieber einen Traktor nehmen und 10 Jahre Rechtsstreit sparen.
Wenn sogar RWE vernünftiger ist als SPD und Union. Als nächstes Nestlé vernünftiger als Julia Klöckner?
Natürlich ist RWE weiterhin schlecht und wollen weiter Gaskraftwerke, die ähnlich schädlich wie Kohle sind. Aber nicht SPD/Union schlecht.
So sehr das System falsch läuft, dieser Artikel beschreibt nichts davon. Stattdessen eine vergleichsweise privilegierte Familie, die anekdotische Probleme hat. Und das Festhalten an einer 30% oder 1/3-Grenze (je nach Darstellung), die nicht immer angebracht ist.
An irgendeinem Punkt muss auch die Diskussion anstehen, aus München weg zu ziehen. Da müssen die Eltern auch Mal das Wohl der Kinder vorne anstellen. Denn 10qm Kinderzimmer für 4 Kinder sind einfach nicht angebracht, selbst mit aufgeteiltem Schlafraum. Jobs gibt es eben doch auch woanders, auch Versicherungen und Stadtjobs. Das würde natürlich die systemischen Probleme des Mietmarkts nicht lösen, aber wenigstens könnten sie den Kindern den benötigten Raum bieten.
Und die 30%-Grenze trifft ärmere Menschen in ärmeren Regionen nochmal deutlich härter. Denn viele Sachen sind in Deutschland doch gleich oder ähnlich teuer. Lebensmittel, online-Bestellungen, Möbel, Deutschlandticket, streaming, (Computer-)spiele,… Der Lebensstandard ist damit viel stärker davon abhängig, wie viel Geld absolut nach Miete übrig bleibt. Auch wenn in München einige Sachen auch teurer sind, diese Probleme lassen sich für Außenstehende (und insbesondere solche, die arm sind) kaum nachvollziehen.
Der Artikel sollte viel stärker die systemische Ungerechtigkeit hervorheben. Dass Menschen mit Eigentum in München in übertriebenem Ausmaß von der Gesellschaft profitieren. Und durch Ausnutzen von Schlupflöchern das weiter ausreizen. Zusätzlich (und noch schlimmer) natürlich Konzerne und ausländische Investoren.
Einwegsirenen.
Das ist wirklich eine der besten kurzen Zusammenfassungen dazu. Könnten Medien direkt so abdrucken oder auf jeder Demo vorlesen.
Aktuell scheint dieselbe Taktik auch gegen das Widersetzen-Bündnis angewendet zu werden. Glücklicherweise sind dort schon mehr Menschen und insbesondere auch Politiker:innen der Linken aktiv bzw aktive Unterstützer:innen.
Es ist ja auch politisch gewollt, dass diese Proteste unterdrückt werden. Gegen Klimaaktivismus muss jede Ordnungswidrigkeit im Wert von 10€ verfolgt werden. Aber Gewalt zum Schutz der Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung selbst werden natürlich nur verfolgt, wenn es einen großen Aufschrei gibt. Und dann doch heimlich fallen gelassen oder abgeschwächt.
Es ist erschreckend, dass in den zwei Jahren seit dem Vorfall diese Praxis massiv angewendet wurde. Vor allem in Berlin, aber auch viele andere Orte in Deutschland. Aber die Gesellschaft ignoriert leider immer noch zu sehr, wenn diejenigen, die sich für uns alle einsetzen, unterdrückt und gequält werden.
Gut für Umwelt und Wirtschaft. Schlecht für den Glauben an die Politik.
Verräter.
CxU ist geworden, was die AFD früher (vor 2 Wochen) war. sPD ist geworden, was CxU früher war. Bin traurig, wütend, enttäuscht.
Wow. Ich habe wirklich den ganzen Text gelesen. Jeder Satz überbietet den vorherigen an Widerlichkeit und Menschenverachtung.
Die Überschrift und der einleitende Absatz ordnen diese Widerlichkeit leider gar nicht ein.
The corporations and the nations allowing them to do so are not acting lawful. They are violating the Paris agreement. In many (almost all) countries, the protection of the environment is also a constitutional right. That’s violated. The European court of Human rights has also ruled that climate action is a human right.
International law, constitution, and human rights are some of the most important laws that we, as a civilization and society, have.
It’s a very interesting topic. But it’s really hard to study in humans. Due to the abundance of microplastics everywhere, it’s almost impossible to conduct controlled trials. It’s rather unethical to inject humans with plastic and cutting them open to look inside is also frowned upon (rightfully so). We can compare with historical measurements, but then, of course, we can’t isolate the effects of microplastics.
That’s great. But very interesting to see corporate social media fight each other. Reddit vs Twitter vs Meta vs chinese apps. What will come out of it?
That may be a problem, but it wouldn’t explain the differences in results due to sponsorships.