• federal reverse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    36
    ·
    4 days ago

    Der ÖRR macht insgesamt den Fehler, ganz stark auf Quoten zu schauen. Obwohl er eigentlich explizit nicht muss.

    Aber was wirklich dramatisch ist, ist, wie stark die Sachen mittlerweile schnipselweise auf Instagram und Tiktok verbreitet werden. Wenn die ARD clever wäre, gäbe es eine Kommission, die die gesellschaftlichen Folgen dieser auszugsweisen Republizierung bestimmter Formate abschätzt.

    • Jumi@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      4 days ago

      Das ist doch gar nicht gewollt. Geld und (Firmen)macht ist rechts und konservativ, also geht alles in die Richtung oder wird abgesägt.

      • federal reverse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        4 days ago

        Der ÖRR soll demokratiefördernd wirken. Es wäre wirklich wichtig, darstellen zu können, wie sich zum Beispiel die redaktionelle Entscheidung gegen Live-Faktenchecks und gegen faktenkompetente Moderatys auch bei der Menge an Leuten auswirkt, die diese Sendungen nicht mal sehen. Wenn Herr Anktien mnit Knopf die ganze Zeit über ein Faktencheck -Band drüberreden müsste oder Frau Maischberger sich mal bemüßigt sähe, rechte Behauptungen zu hinterfragen, dann bräuchten ganz viele hochkommerzielle Formate auf Youtube, Tiktok und Instagram neue, schwerer zu erschließende Quellen.